  | Guten Tag Frau Mustermann,
dieser Sensor passt selbst in die kleinste Lücke: Mit dem Volumen eines Zuckerwürfels eignet sich der Laser-Abstandssensor FT 10-RLA ideal für diffizile Messaufgaben, beispielsweise bei der Bestückungskontrolle in der Elektronikfertigung oder der Robotik. In unserem aktuellen Newsletter möchten wir Ihnen unser kleinstes Mitglied in der Familie der Abstandssensoren vorstellen. Viel Spaß beim Lesen, Ihre SensoPart Newsletter-Redaktion
|  |
|
|
| |
 | | Wenn es mal wieder eng zugeht |  |  |
| |
|  |
| In Sachen Platzmangel finden sich in der Automatisierung beliebige Beispiele, bei denen jeder Millimeter zählt. Sei es in der Robotik, z.B. zur Abstandsmessung am Greifer, in der Elektronikfertigung, z.B. zur Doppellagenkontrolle von Leiterplatten oder Höhenkontrolle von Bauteilen, oder in der Montage- und Handlingstechnik, z.B. zur Überprüfung der Montagegenauigkeit - der weltweit kleinste optische Sensor FT 10-RLA findet überall seinen Platz.
| |
|
|
|
| |
| Kleiner und leichter geht es nicht mehr: Mit Abmessungen von 21,1 x 14,6 x 8 mm und einem Gewicht von ca. 10 g ist unser neuer Laser-Abstandssensor der kleinste seiner Art. Trotz seiner Subminiaturbauweise verfügt er über exzellente sensorische Fähigkeiten, insbesondere eine sehr gute Linearität und Wiederholgenauigkeit. Der Messbereich beträgt 10 bis 70 mm. Sein einzigartiger scharfer länglicher Lichtfleck sorgt für eine zuverlässige Kleinteileerkennung und dank Laserklasse 1 für maximale Sicherheit.
| |
|
|
|
| |
|
| Geschäftsführer: Dr. Theodor Wanner Eingetragen beim Amtsgericht Freiburg i.Br.: HRB 660163 USt-IdNr. DE 811614252
|
SensoPart Industriesensorik GmbH Nägelseestr. 16 D-79288 Gottenheim Telefon +49 7673 821 - 0 Fax +49 7673 821 - 230 Email: info@ sensopart. de
|
|
| |
| Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden
| |
|
|
|